Sauna trocken (finnisch)
Die Trockensauna kann von Personen mit Muskelproblemen, rheumatoider Arthritis, Wirbelsäulenarthritis oder Asthma bronchiale genutzt werden.
Temperatur: 90-100 °C,
Luftfeuchtigkeit: 5-15 %
Verweildauer: 8-15 Minuten
Vorteile der Trockensauna:
- stärkt und verbessert die körperliche Kondition
- pflegt die Haut und verbessert ihr Aussehen
- reinigt die Haut von Giftstoffen
- aktiviert die Durchblutung
- unterstützt beim Abnehmen und steigert den Stoffwechsel.

Kräuter-Trocken-Sauna
Die trockene Kräutersauna wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und wird für Personen mit Bluthochdruck und Überempfindlichkeit der Blutgefäße empfohlen.
Temperatur: 60-80 °C,
Luftfeuchtigkeit: 40 %
Dauer des Aufenthalts: 10-15 Minuten
Vorteile der trockenen Kräutersauna:
- Die Düfte der ätherischen Öle verbreiten sich in der Luft und wirken beruhigend auf unser Wohlbefinden
- Lavendel- und Melissenöle entspannen und lockern
- Der Duft von Eukalyptus und Teebaum wirkt sich positiv auf Akne- oder fettige Hautprobleme aus
- Rosenöl verbessert das Hautbild und wirkt angenehm beruhigend und entspannend

Aromatische Dampfsauna
Das Dampfbad wirkt entspannend, senkt die Muskelspannung und versorgt den Körper mit Sauerstoff. Der Dampf hat zudem eine ausgezeichnete Wirkung auf die Haut: Er unterstützt die Hautabschuppung und glättet die Haut. Es wird für Personen mit rheumatischen Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege empfohlen.
Temperatur: 40°- 50° C,
Luftfeuchtigkeit: 100%
Verweildauer: 20 Minuten
Vorteile des Dampfbads:
- wirkt beruhigend auf unseren Körper
- senkt die Muskelspannung, reinigt den Körper von Giftstoffen
- hilft bei der Behandlung von Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems.

Infrarot-Sauna
Infrarot-Sauna wirkt sich positiv auf die Schönheit aus, verbessert die Durchblutung der Haut, hat eine cellullitreduzierende Wirkung und unterstützt den Abnehmprozess.
Temperatur: 40-55 °C
Luftfeuchtigkeit: 5-15%
Aufenthaltsdauer: 15-30 Minuten
Vorteile der Infrarot-Sauna:
- reinigt die Haut von Giftstoffen
- reduziert Cellulite
- wird bei der Behandlung von Muskelschmerzen, Verletzungen, Gelenkerkrankungen und Durchblutungsstörungen empfohlen
- reduziert muskuläre Stressanspannungen.

Salz-Saunarium
Das Sole-Saunarium wurde aus Salzblöcken gefertigt und wirkt sich positiv auf Personen mit Problemen der Atemwege (Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien, Lunge) aus.
Vorteile des Sole-Saunariums:Das im Saunarium entstandene Mikroklima wird in der Prophylaxe und Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege, Nasennebenhöhlenentzündung, Lungenemphysem, Bluthochdruck, Allergien, Neurose, Psoriasis der Haut und bei allgemeiner Erschöpfung genutzt.

Becken mit warmem und kaltem Wasser
Schüsseln mit kaltem Wasser: 12–18 °C
Zeit: abwechselnd jeweils 5 Minuten
Schüsseln mit warmem und kaltem Wasser. Vorteile:
- verbessern die periphere Durchblutung,
- helfen, das Problem der sogenannten "kalten Füße" zu beseitigen,
- steigern die allgemeine Immunität des Körpers.

Bernsteinhöhle
Heilende Eigenschaften von Bernstein:
- beschleunigt die Wundheilung
- verbessert die Blutzirkulation
- unterstützt die Behandlung von Zivilisationskrankheiten wie Arteriosklerose, Schlaflosigkeit, Neurosen
- hat beruhigende, entspannende Eigenschaften, verbessert den Energiefluss im Körper.

Nutzungsregeln für die Saunen
Die Sauna wirkt sich positiv auf den Kreislauf aus, verbessert die Durchblutung und hebt durch die Stimulation der Endorphinproduktion die Stimmung. Sie hilft, sich zu entspannen, abzuschalten und Stress effektiv zu reduzieren. Allerdings ist der Aufenthalt in einem Raum mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht immer erwünscht.
Erfahren Sie, wer die Sauna nicht nutzen sollte, und machen Sie sich mit unseren Tipps zur Saunakultur vertraut.
